27.08. - JHV

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019/2020
Harmonische Jahreshauptversammlung
Positive Bilanzen


Am Freitag, den 27.08.2021 konnte nach langer Zeit endlich die JHV des Landfrauenvereins Nauheim stattfinden.
Unter vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, trafen sich 22 Mitglieder und Gäste im Gesundheitszentrum Medifit in Rüsselsheim.
Hier wurden sie herzlich von der Geschäftsführung, Tina Dammel und Jan Boese begrüßt.
Bevor Vorstandsmitglied Alexandra Igerst im Kursraum mit der beeindruckenden und unterhaltsamen Präsentation, „Landfrauenzeit - Coronazeit“ begann, lud stellv. Vorsitzende Gabi Bender im Namen des Vorstands, zu einem kleinen Imbiss ein.

Pünktlich um 19.30 Uhr begann der offizielle Teil der JHV.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder durch Vorsitzende Anne Dammel, stand der umfangreicher Tätigkeitsbericht an.
Er spiegelte eine enorme Aktivität von Aktionen, Vorträge, Fahrten, die von Linda Ramge durch ihrem statistischen Arbeitsbericht zahlenmäßig noch zusätzlich unterstrichen wurde.

2019 waren es 403 Veranstaltungen mit 3586 Teilnehmerinnen

2020 bremste Corona die geplanten Aktivitäten im letzten „Dreiviertel“ des Jahres aus.

Im Corona Jahr waren 278 Veranstaltungen mit 1656 zu verbuchen.

Außerdem teilte sie mit, dass der Ortsverein Nauheim zur Zeit der Mitgliederstärkste Ortsverein mit 284 Mitglieder im Bezirkslandfrauenverein Groß-Gerau ist.

Die Mitgliederentwicklung ergab, dass
2019 - 18 Eintritte, 7 Austritte davon 4 verstorben sind, aufgezeigt wurden,
2020 - 9 Eintritte, 4 Austritte davon 2 verstorbene Mitglieder

Trotz Corona hat Nauheim ein Mitgliederzuwachs 2019/20 von 9 Mitgliedern zu verzeichnen.

Corona hat unser Leben verändert. Die Pandemie ist eine der größten Krisen unserer Geschichte. Sie stellt uns in unserer Vereinsarbeit auf eine harte Probe.

Wir sahen uns, trafen uns nur einzeln und blieben auf Distanz. Eine völlig neue Situation eine Herausforderung der sich der Vorstand von Anfang an stellte, so wie die Vorsitzende mitteilte.
Mit Ideen, außergewöhnlichen Aktionen, Freude uns Spaß, wurde und wird der Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht erhalten.
Es ist wie es ist, aber es wird, was wir daraus machen.

Die Vorsitzende appellierte, sich nicht entmutigen zu lassen unsere Gemeinschaft stärkt uns, sie gibt uns Kraft, das Dringliche, dass von uns allen abverlangt wird zu meistern.

In diesem Sinne, weiterhin durch die außergewöhnliche Zeit... ohne zu wissen, wann sie zu Ende sein wird.
Dabei an einem Strang ziehen, Kontaktbeschränkungen. Entbehrungen weiterhin auf sich nehmen und in Solidarität handeln.

Das zeigten die Berichte der einzelnen Gruppen die trotz Corona im Aufwind sind.

Linda Ramge - Internetpräsenz, Homepage,
Alexandra Igerst - in Vertretung von Renate Kunkel, Kochbuchverschickung
Gabi Prozeller - Kreativgruppe
Marita May - Landfrauenchor
Gabi Bender - Radgruppe „Radlbienen“
Marita May - Lauftreff
Brigitte Rösing - Kräuterbeet Pflege
Gabi Prozeller - Jüd. Gedenkstätte

Den Kassenführerinnen, Alexandra Igerst verantwortlich für die Vereinskasse und Monika Schmidt, Fahrtenkasse,
wurden von den Kassenprüferinnen Irmgard Sabais und Anne Paschold eine einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Die Mitgliedschaft sprach dem Vorstand einstimmig sein Vertrauen aus.

Da turnusmäßig alle 2 Jahre ein Wechsel einer Kassenprüferin ansteht, schied Anne Paschold aus.

Als neue Kassenprüferin wurde Ortrun Firnges gewählt. Somit prüfen die Kassen 2021/2022 Irmgard Sabais und Ortrun Firnges.
Erleichtert dankte die Vorsitzende allen, die dazu beigetragen haben, das die JHV durchgeführt werden konnte und ihren Beitrag dazu geleistet haben.

In ihrem Ausguck gibt Anne Dammel bekannt, dass der Vorstand demnächst das Jahresprogramm 2022 konzipiert und dabei darauf hinweist, dass im nächsten Jahr im Ortsverein Nauheim, Vorstandswahlen anstehen.

Dass das Kreisel Bienen Projekt mit Unterstützung des Bauhofteams zu Ende gebracht werden soll. , zuvor aber steht die Weiterbearbeitung der Mini Holzbienen an.
Unter Corona Vorkehrungen und bei Beobachtung der aktuellen Corona Lage, werden die geplanten Fahrten und Vorträge 2021 durchgeführt.

Das Latwejerühren wie auch die Durchführung des Kerbe Kaffee ist noch fraglich und entscheidet sich in den nächsten Tagen, teilte die Vorsitzende mit.

Auf ein besonderes Training nach einer neuen Bewegungsart am Dienstag, 28.09.2020 an 18.00 Uhr wurde aufmerksam gemacht. Frauen, die sich dafür interessieren melden sich bitte umgehend bei Gabi Bender, Tel. 06152/61115.

Mit wertschätzenden Worten und Blumen, bedankte sich im Namen der Mitglieder, am Ende der JHV, Marita May, stellv. Vorsitzende bei Anne Dammel.

Auch Rita Hill, ein engagiertes Mitglied, lies es sich nicht nehmen mit lustigen Dankesworten in Versform, sich an den Vorstand zu wenden.

Die harmonische und informative Jahreshauptversammlung endete mit folgenden Worten der Vorsitzenden:
"Mit Freude und Hoffnung sehen wir der Zukunft entgegen, lasst uns mit Ideen, Optimismus und Schwung weiterhin der außergewöhnlichen Zeit trotzen!“

Uns allen eine gute und gesunde Zeit!
„Glück Auf!“

Anne Dammel / 30.08.2021


Druckbare Version
Seitenanfang nach oben