Jubiläums-Backbuch 2023

"Erst besinn's - dann beginn's!"
70 Jahre Landfrauenverein Nauheim - Wir bringen ein Backbuch heraus


Liebe Mitglieder und Interessierte,

wir können euch die erfreuliche Mitteilung machen, dass der Vorstand den Beschluss gefasst hat, anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Landfrauenvereins Nauheim im Jahr 2023 ein Backbuch herauszugeben.

Frühzeitig wenden wir uns daher mit der Bitte an euch, das Vorhaben zu unterstützen, denn 70 Jahre Nau’mer Landfrauen ist ein schöner Anlass für die Herausgabe eines Backbuches mit den Lieblingsrezepten der Nau'mer Landfrauen.

Es wäre super, wenn ihr uns dabei unterstützen würdet!

Lasst uns bitte ein handgeschriebenes Rezept, aber nicht aus dem Internet, zukommen mit süßen oder herzhaften Lieblingsrezepten für Kuchen, Torten, Gebäck, Plätzchen.

Genauso wichtig wie Rezepte sind uns auch Beiträge, die aufzeigen wie sich Zeitgeschichte im Kuchenbacken widerspiegelt. Es können selbsterlebte oder gehörte Geschichten, Anekdoten, Gedichte rund ums Backen mit Herz und Leidenschaft von heute und früher sein. Gemeinsames Feiern, Kaffeetafel-Feste, Bräuche, Sprüche, Kinderverse wie "Backe, backe Kuchen", alte Rezepte anno … z.B. noch in deutscher Schrift.

Zur Illustration der Rezepte sind kleine selbst gemalte Bilder, Zeichnungen, Grafiken etc., auch ohne historische Bedeutung, willkommen. Das Rezept sollte möglichst handschriftlich mit schwarzem Kuli aufgeschrieben werden. Aus drucktechnischen Gründen bitte die Ränder einhalten, die in der beiliegenden Format-Vorlage angegeben sind. Bitte schreibt eure Vor- und Nachnamen unter das Rezept, bzw. den Beitrag.

Zum Formalen:
Ein Vorlage-Blatt (DIN-A5) für Rezepte findet Ihr hier.
Bitte das DIN-A5-Blatt innerhalb der angegebenen Maße beschriften.

Die Rezepte sollen bitte bis Ende April 2022 abgegeben werden bei Anne Dammel, Bahnhofstraße 19, 64569 Nauheim.

Schon jetzt vielen lieben Dank fürs Mitmachen!

Mit eurer Unterstützung wollen wir auch diesmal wieder einen Teil des Backbucherlöses der deutschen Kinderherzstiftung zugutekommen lassen.




Druckbare Version
Seitenanfang nach oben