04.05.22 - Radfahrgruppe

Radlbienen besuchten den Künstler Thomas Reinelt in seinem Flörsheimer "Rabennest"

Jeden 1. Mittwoch im Monat ist es soweit, dann schwärmen an den Wildschwein Skulpturen die Radlbienen des Landfrauenvereins Nauheim behelmt, aus.
So auch vor wenigen Tagen.

Bei sommerlichen Temperaturen, trafen sich 18 Mitglieder zur Mai Radtour. Zum ersten Mal mit dabei, Angelika Moll und Helga Bäcker-Knecht, sie wurden herzlich vom Vorstand als neue Mitglieder begrüßt.
Nun hieß es für die sportliche Gruppe, auf los geht's los. Die abwechslungsreiche Strecke führte durch Feld, Wald und Flur, bis nach Rüsselsheim, am Mainufer entlang, um dann die Opel-Brücke zu überqueren. Auf der anderen Seite, "Dripp de Bach", in Flörsheim angekommen, war das Ziel nicht mehr weit.

In der Hauptstraße 55 erwartete Rosi Reinelt schon die Radlbienen. Im Innenhof in gemütlicher Atmosphäre, erzählte sie mit viel Herzblut, wie die Familie zu den Anwesen kam, die historische Bedeutung und die Nutzung der Räume als Werkstätten und Atelier ihres Mannes.
In einer interessanten Führung zeigte der Künstler, welche Möglichkeit er hat, vielfältige Kunsttechniken, wie Drucken und Lithografien, Radierungen, Malen oder das Schaffen von Metallskulpturen in unterschiedlichen Größen, umzusetzen.

Zu erfahren und zu sehen war auch, dass seine künstlerischen Aussagen, meist sozialkritischen Bereichen angesiedelt sind.
Die Arbeiten reichen von kleinen Grafiken bis hin zu monumentalen Skulpturen, wie der Rabenturm, im Hof, Kopf und Schnabel sind aus Aluminium. Das Leitthema des Künstlers bilden die Raben, sie sind nicht nur im öffentlichen Raum in Flörsheim und im Regionalpark zu entdecken, auch in seinen Wohn- und Atelierräumen.
Liebevoll wird auch das Reineltsche Anwesen "Rabennest" genannt.
Besonders fasziniert waren die Nauheimerinnen, als sie von Reinelts eigenhändiger Ausgrabung, einer Mikwe (jüdisches Ritualbad), erfuhren. Geschätzt aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg, sie befindet sich im Eckhaus des Gewölbe Kellers und konnte besichtigt werden.

Am Ende der interessanten und informativen Führung, bedankte sich der Vorstand bei Thomas und Rosi Reinelt, wie auch bei Hannelore Sievers, mit einem Nau'mer Kochbuch und seblstgemachter Ringelblumensalbe. Frau Sievers stellte freundlicherweise den Kontakt zu den netten Reinelts her und entschloss sich spontan, Mitglied im LFV Nauheim zu werden.

Bevor man sich auf dem Heimweg entlang der Horlache machte, vorbei an schönen Schrebergärten, stärkte sich die Radgruppe im Flörsheimer Bootshaus mit Blick auf den Main. Es war ein erlebnisreicher Tag mit viel Freude in der Gemeinschaft.
Insgesamt wurden 30 km zurückgelegt.

Zur Radwanderung im Juni, trifft man sich am 01.06.2022, um 14.00 Uhr an den hölzernen Wildschweinen, am Ende der Berzallee. mit dem Ziel, das Restaurant "R(h)eingenuss", am Fähranleger, Kornsand.
Frauen die Interesse haben, auch Nichtmitglieder dabei zu sein, melden sich bitte aus organisatorischen Gründen bis 25.05. bei Gabi Bender, Tel. 06152-61115 oder Anne Dammel, Tel. 06152-61255.







Anne Dammel / 06.05.2022


Druckbare Version
Seitenanfang nach oben