|
Termine » Jahresausklang |
Jahresausklang
15.12.2022 - 20:57 von Presse-Team
Gedanken zum Jahresausklang
"In allen Dingen ist hoffen besser, als verzweifeln!"
Joh. Wolfgang v. Goethe
Ein Jahr der Krisen geht zu Ende.
Was sich auf dem Erdball tut, spricht Bände.
Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Kriege
auf der ganzen Welt,
um unser aller Frieden ist es schlecht bestellt.
In den Medien sind Berichte, Prognosen und Vermutungen zu hören,
Randgruppen der Gesellschaft stören.
Unser Land gerät in Schieflagen,
es ist schwer zu ertragen.
Die Demokratie steht auf dem Spiel,
ist dies der Chaoten-Ziel?
Sie wissen schon was sie tun.
Politiker, Verantwortliche, WIR alle dürfen nicht ruhen.
Für Mut, Verantwortung und Solidarität,
ist es nie zu spät.
Nun ist der Jahreswechsel nicht mehr weit,
sehen wir das Positive in der außergewöhnlichen Zeit:
Zusammenstehen, miteinander neue Wege gehen, nicht resignieren
und schon gar nicht vor sich selbst kapitulieren!
Mit Optimismus und Schwung ins neue Jahr,
Wir sind füreinander da...
Lasst uns gemeinsam hoffen,
dass 2023 endlich wieder friedlicher und besser wird.
Anne Dammel
|
|
 |
Termine » Landfrauenkalender 2023 |
Landfrauenkalender 2023
12.08.2022 - 20:52 von Presse-Team
Der Landfrauenkalender - Oma's Rezepte 2023 ist da!
Druckfrisch, mit Oma's Rezepten der Jahreszeit entsprechend angepasst, ist der Kalender für das Jahr 2023 zu haben.
Das illustrierte und interessante Kalendarium kann gegen eine kleine Spende von 3,80 Euro in Nauheim erworben werden bei:
"SchriftArt"
Martin Kaus, Waldstraße 49
"Bauernlädsche"
Helga Kuhlmann, Berzallee 15
"Blumenfee"
Yasmin Wolferstädter, Mühlstraße 10
Der Spendenerlös "Kalender Ausgabe 2023" kommt wie alle Jahre der Kinderherzstiftung zugute.
Im nächsten Jahr kann der LFV Nauheim sein 70-jähriges Bestehen feiern, dies wird zum Anlass genommen der Kinderherzstiftung in deutscher Herzstiftung eine Spende aus Kochbuch-, und Kalenderverkauf zu übergeben.
|
|
 |
Termine » Aktivitäten März |
Aktivitäten März
20.02.2022 - 11:50 von Presse-Team
Was läuft im März bei den Nauheimer Landfrauen
Mit dem Rad zum "Traditionellen Heringsessen"
An Aschermittwoch, am 03.03.2022 trifft sich die Radgruppe um 14.00 Uhr an den Wildschweinskulpturen am Ende der Berzallee,
um gemeinsam zur Gaststätte "Wiesengrund" zu radeln
Dort werden die Radlerinnen von Familie Diehl erwartet und mit einem hausgemachten, "Heringsessen" verwöhnt.
Die Teilnehmerinnen werden gebeten ihren Impfstatus und eine FFP2 Maske mitzuführen.
Schon jetzt wünschen die Organisatorinnen der Tour, Gabi und Anne, eine "Plattenfreie Fahrt" und abwechslungsreiche Stunden.
Laufen mit Stöcke und Ringe - jetzt ein kombiniertes, sportliches Angebot des Landfrauenvereins Nauheim
Nach der erfolgreichen Trainingseinheit mit Bewegungstrainerin Andrea Gies, kombiniertes Laufen mit Stöcke und Ringe, gemeinsam in der Gruppe, können interessierte Frauen sich gerne dem neuen Angebot anschließen.
Dabei stehen Konzentration und Koordination im Vordergrund.
Gelaufen wird immer dienstags, ab 18.00 Uhr,
Treffpunkt ist am Ende der Berzallee, an den Wildschweinskulpturen.
Die einstündige Trainingsstunde führt durch Feld, Wald und Flur.
Ansprechpartnerinnen sind, Gabi Bender Tel.06152/61115, E-Mail.
oder Anne Dammel, Tel.06152/61255, E-Mail.
Um die Gemeinschaft der Laufgruppe zu fördern, findet jeden ersten Dienstag im Monat eine gemütliche Einkehr, mit regem Gedankenaustausch in der Gaststätte, "Schnitzel AG" statt.
|
|
 |
Termine » Termine und JHV |
Termine und JHV
20.02.2022 - 11:42 von Presse-Team
Trotz absehbarer Lockerungen Termine im März abgesagt
Jahreshauptversammlung findet statt
An die Mitglieder des Landfrauenvereins Nauheim
"Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann."
Jean Cocteau
Die Corona - Alltagsauflagen sollen zwar in den nächsten vier Wochen, peu a peu wegfallen.
Doch der Vorstand des Landfrauenvereins hat entschieden, dass bis auf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands, die übrigen März Termine abgesagt werden.
Es handelt es sich um die Matinee zum Internationalen Frauentag (Kinobesuch), den Vortrag, Darmgesundheit und die Tagesfahrt nach Koblenz.
Weiterhin wurde auch die Mehrtagesfahrt "8-tägige Dreiländertour- Slowenien, Italien, Österreich" storniert.
Man ist sich einig, besonnen in Verantwortung zu handeln, da die derzeitige Situation immer noch schwer einzuschätzen ist.
Die Zeit zum "richtig Loslegen," ist noch zu früh.
Deshalb lautet die Devise, sich langsam vor zu tasten und dabei auf das Verständnis der Mitglieder zu hoffen.
Die Jahreshauptversammlung Ende März kann nur durchgeführt werden, weil dem Landfrauenverein Nauheim, die Nutzung des Saalbaus zugesagt wurde und die derzeitigen Hygieneregeln umzusetzen sind.
An der Stelle ein herzliches Danke für die freundliche Unterstützung an Bürgermeister Jan Fischer und den Vorsitzenden des Erzgebirgischen Heimatvereins, Florian Max.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahl des Vorstands
am Freitag, 25.03.2022, 18:00 Uhr im Saalbau, Bahnhofstr. 34
mit Hygienekonzept im Saal. Aktuell gilt die 2G-Regel und außerhalb des Sitzplatzes muss eine FFP2-Maske getragen werden. Es gibt genügend Sitzplätze mit vorgeschriebenem Abstand.
Anmeldungen sind erforderlich und werden von der stellv. Vorsitzenden Marita May,
Tel. 06152/69337 oder maritamay@outlook.de entgegengenommen.
Der Vorstand freut sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.
Um 18:00 Uhr treffen sich die Mitglieder zum Jahresrückblick in Wort & Bild mit Alexandra Igerst.
Die Besucherinnen können sich auf einen kleinen Imbiss an ihren Plätzen freuen.
Um 19:00 Uhr beginnt die offizielle Jahreshauptversammlung.
Anträge sind schriftlich einzureichen und müssen bis zu Beginn der JHV vorliegen.
Die Tagesordnung sieht folgendes vor:
1. Begrüßung und Eröffnung der JHV 2022 - Vorsitzende Anne Dammel
2. Bekanntgabe der Tagesordnung
3. Gedenken an verstorbene Mitglieder
4. Protokoll der JHV 2021 am 27.08.2021
5. Jahresbericht 2021 - Vorsitzende Anne Dammel
6. Mitgliederentwicklung - Linda Ramge
7. Statistischer Arbeitsbericht - Linda Ramge
8. Berichte:
Internetpräsenz, Homepage - Linda Ramge
Kochbuchverschickung - Renate Kunkel
Kreativgruppe - H. Schulz-Gerst, G. Prozeller
Landfrauenchor - Marita May, Stellv. Vorsitzende
Radgruppe - Gabi Bender, Stellv. Vorsitzende
Lauftreff - Gabi Bender, Marita May
Pflege Kräuterbeet - Brigitte Rösing
Pflege Jüdische Gedenkstätte - Vorstand / Gabi Prozeller
9. Geschäfts- und Kassenbericht - Alexandra Igerst, Rechnerin
10. Fahrtenkasse Bericht - Monika Schmidt, F.K.-Leiterin
11. Bericht der Kassenprüferinnen - Irmgard Sabais, Ortrun Firnges
12. Entlastung des Vorstands
13. Wahl einer Kassenprüferin 2022/23
14. NEUWAHL des Vorstands für 4 Jahre
15. Verschiedenes
16. Schlussworte der neu gewählten Vorsitzenden
Mit freundlichen Grüßen
Anne Dammel
1. Vorsitzende
|
|
 |
Landfrauen » Handkäs mit Musik |
Handkäs mit Musik
18.10.2021 - 15:04 von Presse-Team
"Handkäs' mit Musik" - Rezept
für 1 Person
3 Stück Handkäs' in ein Glas mit Schraubverschluss geben.
Zutaten der Musik:
4 Eßl. Essig
2 Eßl. Öl
2 Eßl. Wasser
Salz, Pfeffer, Prise Zucker
Alle Zutaten gut verrühren.
1 mittelgroße Zwiebel in feine Werfelscher schneiden und zur Musik geben.
Gemahlener oder ganzer Kümmel, je nach Geschmack, hinzugeben.
Die Musik über den Handkäs im Glas geben, Deckel drauf und gut 3 Std. ziehen lassen.
"Handkäs mit Musik", hmmm... ein Gedicht!
Auch ein schönes, appetitanregendes Weihnachtsgeschenk!!
Guten Appetit
wünscht,
Anne & der Vorstand der Nau'mer Landfrauen

|
|
 |
Landfrauen » Kreiselbienen |
Kreiselbienen
08.10.2021 - 10:14 von Presse-Team
Drei Kreiselbienen sind nun bereit zum Abflug
Ein wichtiger Abschnitt des Kreiselbienenprojekts der Landfrauen ist beendet.
Nun sind auch die kleinen Bienen hübsch aufgearbeitet.
Landfrauenvorsitzende Anne Dammel hat die Arbeiten erledigt. Sie sagt, die Bienen seien zum Abflug bereit.
Sie und ihre Mitglieder freuen sich auf einen Termin, an dem die Skulpturen installiert werden – auf dem Kreisel zwischen Ostumgehung und Rüsselsheimer Straße.
"Jedes Bienchen hat für sich ein ausdrucksstarkes Aussehen", beschreibt sie die Optik. Jetzt soll in einer Planungsgruppe entschieden werden, wie die Bienen auf dem Rondell angebracht werden.
|
|
|
|