07.11.22 - Vortrag

Interessanter und unterhaltsamer Vortragsabend bei den Nauheimer Landfrauen mit der
Ernährungsfachfrau des Bezirkslandfrauenvereins, Ute Mroczek


"Kleine Kraftpakete - Nüsse, Samen, Kerne", war das Thema, zu dem die Fachfrau im Café Stelzer, dem Vereinsdomizil der Nauheimer Landfrauen am Montag, den 07.11. referierte.

Gleich zu Anfang stellte sie die Frage, Nüsse als kleine Kraftpakete - kann das sein?
Nüsse sind doch kalorien- und fettreiche Dickmacher?

Dieses Image hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Zwar enthalten Nüsse viel Fett und daher viele Kalorien, doch heute weiß man: sie haben viel mehr zu bieten.
Sie sind sehr gesund, schon eine kleine Portion Nüsse reicht aus, um den Körper mit vielen wertvollen Nährstoffen zu versorgen.
Zu erfahren war, das Nüsse eine gute Fettsäuren-Zusammensetzung haben. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, die Blutwerte positiv beeinflussen und daher vor Herz- Kreislauferkrankungen schützen.
Aber das ist nicht alles, sie liefern besonders wertvolle Omega-3-Fettsäuren, sättigende Ballaststoffe, Mineralien wie Magnesium, Eisen, Kalium, B-Vitamine sowie Vitamin E, die für Körper und Gehirn wichtig sind.
Wie auch hochwertiges Pflanzliches Eiweiß und sekundäre Pflanzenstoffe die Zellen schützend wirken.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher, 25 Gramm Nüsse am Tag zu essen.
Einen Kalorienarmen Nuss-Genuss liefern Maronen. Sie sind mit nur 2 Gramm Fett pro 100 Gramm die Figur freundlichsten Nüsse. Walnüsse, Haselnüsse haben dagegen einen Fettanteil von 60% und Macadamia-Nüsse mit 70% die Renner.

Nuss ist nicht gleich Nuss, hier staunten die interessierten Besucherinnen nicht schlecht, als sie erfuhren, das Mandeln keine Nüsse sind sondern Früchte und eine gute Eiweißquelle.

Erdnüsse und Cashews sind gesunde Kerne keine Nüsse.
Von echten Nüssen spricht man, wenn alle drei Schichten der Fruchtwand miteinander verholzt sind und sich in der Regel nur ein einziger Samenkern in der Schale befindet.
Vorzufinden bei der Haselnuss, Walnuss und Marone. Paranüsse sind Kapselfrüchte, Kokosnüsse, Pistazie, Pekannuss, Mandel, Steinfrüchte und die Erdnuss ist eine Hülsenfrucht.
Dieser kleine Ausflug in die Botanische Welt und der unterschiedlichen Pflanzenfamilien war hoch interessant.
In der Umgangssprache gelten sie auch weiterhin als Nüsse, teilte die Fachfrau mit.

Ernährungsphysiologisch sind sie gesunde Kraftpakete die Nervennahrung-Nummer eins.
Sie halten unser Gehirn auf Trapp, solche Aussagen waren von den Teilnehmerinnen zu hören, was von Frau Mroczek bestätigt wurde.

Dabei gab sie wertvolle Tipps zum täglichen Verzehr - die Faustregel lautet - täglich aber in Maßen. Auch wurde über die richtige Lagerung, Aufbewahrung gesprochen.
Hierzu wurden Tipps gegeben, dass Nüsse kühl und dunkel, möglichst mit Schale gelagert werden sollen. Ausschlaggebend sei dies zu beachten, der hohe Fettgehalt, angebrochene Nusspackungen sollten in dicht verschließbaren Behältern aufbewahrt werden. Nüsse könne man auch problemlos einfrieren.

Das Allerbeste aber ist, an ihnen, sie eignen sich hervorragend als Snack zwischendurch und als Powerzutat für leckere Rezepte.

Davon konnten sich die Besucherinnen des informativen Genussabends überzeugen.
Mit einem leckeren 4-Gänge Menü unter Verwendung von Nüssen, überraschte Ernährungsfachfrau, Ute Mroczek.
Unterstützt von Marita und Sandy, sie servierten folgende Speisen:

1. "Erdnuss-Lauch-Suppe" (Erdnüsse, selbst gebackenes Knäckebrot)

2. "Feldsalat unter Verwendung von Parmesan und Paranüsse" und Knäckebrot

3. "Vollkornnudeln mit Feta in Begleitung von Walnüsse"
zusätzlich "Zucchini Hackpfanne mit Mandeln und Joghurt"

4. leckeres "Dessert-Nuss-Tiramisu"
mit selbst gebackenen Schoko-Pistazien-Kekse

Nach dem leckeren Gaumenkitzel hatte Ute noch eine kleine Überraschung parat.

Ein Quiz mit drei Fragen hatte sie vorbereitet. Nun sollte sich herausstellen, wer am Vortragsabend aufgepasst hat?
Unter einer gewissen Spannung zog Glücksfee Christa Hannemann die glücklichen Gewinnerinnen, Helma Edler, Christa Krämer, Gisela Stöhr.
Sie wurden mit gesunden Preisen bedacht.

Am Schluss der tollen Veranstaltung bekamen die Besucherinnen die Rezepte ausgeteilt.

Der Vorstand bedankte sich mit einer schönen Orchidee bei Ute Mroczek, die mit Herzblut das Amt der Ernährungsfachfrau ausübt.

Schon jetzt freut man sich auf die nächste Veranstaltung im Café Stelzer.
Zu Gast ist, am Mo. 21.11.2022 um 19.00 Uhr, Frau Anke Creachcadec, Dipl.-Pädagogin mit dem Thema, "Burnout in Beruf und Familie- einfach runterschalten, aber wie?"

Alle die sich für den Vortragsabend interessieren, auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.



Anne Dammel / 08.11.2022


Druckbare Version
Seitenanfang nach oben